top of page

Scan-to-BIM clever umsetzen: Was die Zusammenarbeit mit externen Partnern bringt

Das Auslagern von Aufgaben an spezialisierte Dienstleister ermöglicht es Unternehmen, gezielt von externem Fachwissen zu profitieren. Dadurch gewinnen sie nicht nur an Flexibilität, um bei Bedarf Kapazitäten zu erhöhen, sondern können Projekte auch effizienter abschließen und gleichzeitig Kosten reduzieren.


Besonders die Übertragung von Scan-to-BIM, CAD- und 2D-Vektorisierungsaufgaben an erfahrene Experten bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Auswertung von Punktwolken beispielsweise ist oft sehr zeitaufwendig und kann in ihrer Komplexität anspruchsvoll sein – eine Zusammenarbeit mit Fachleuten in diesem Bereich bietet daher eine sinnvolle Entlastung.


In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der Fremdvergabe, wie Sie den richtigen Partner finden, mögliche Herausforderungen und Chancen sowie wichtige strategische Aspekte wie Skalierbarkeit, den Zugang zu globalen Talentpools und das Potenzial für Innovation.




Dieser Artikel enthält:



Was bedeutet das Auslagern von Aufgaben?


Das Auslagern von Aufgaben, auch bekannt unter Begriffen wie „Offshoring“, „Nearshoring“ oder „Out-tasking“, bedeutet, bestimmte Tätigkeiten an externe Dienstleister zu übertragen. In der Architektur- und Bauindustrie umfasst dies häufig die Abgabe von 3D-, CAD- und BIM-Modellierungen sowie 2D-Plänen von Bestandsgebäuden an spezialisierte Scan-to-BIM-Dienstleister.



"The construction industry is moving towards a more collaborative and integrated approach. Outsourcing technical tasks like CAD and BIM modeling to specialists enables us to stay ahead in an increasingly competitive market."


"Die Bauindustrie entwickelt sich zu einem stärker kollaborativen und integrierten Ansatz. Die Auslagerung von technischen Aufgaben wie CAD und BIM-Modellierung an Spezialisten ermöglicht es uns, auf einem immer stärker umkämpften Markt die Nase vorn zu behalten.”

(Quelle: Katerra CEO, Michael Marks) 




Vorteile 


  • Zeit- und Kosteneinsparungen: Externe Dienstleister arbeiten effizient und nutzen modernste Technologien, was Projekte beschleunigt und Kosten reduziert.

  • Zugang zu spezialisiertem Fachwissen: Die Auswertung von Punktwolken und der Einsatz fortschrittlicher Laserscanner (wie Faro, Leica, NaVvis) sowie die neueste CAD-Software erfordern spezielles Know-how.




Wie Sie den richtigen Partner auswählen


  • Erfahrung und Expertise: Ein erfahrener Scan-to-BIM-Dienstleister, der bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hat, ist entscheidend.

  • Technologische Kompetenz: Moderne Tools, leistungsstarke PCs und die neueste CAD-Software sind notwendig, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.

  • Kommunikation und Flexibilität: Eine offene Kommunikation und die Fähigkeit, schnell auf Änderungen zu reagieren, sind entscheidend für den Erfolg eines Projekts.




Qualitätssicherung und Prozessmanagement


  • Qualitätssicherung: Bei Miviso erfolgt die Prüfung am Ende des Modellierungsprozesses im 4-Augen-Prinzip, um Fehler frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Das stellt die Qualität der Ergebnisse sicher.

  • Prozessmanagement: Ein gut strukturierter Workflow und regelmäßige Abstimmungen minimieren Missverständnisse und garantieren einen reibungslosen Projektablauf.




Chancen 


  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Unternehmen können ihre Kapazitäten schnell anpassen, ohne zusätzliche Mitarbeiter oder Infrastruktur zu benötigen.

  • Nutzung globaler Talentpools: Durch die Fremdvergabe von Aufgaben erhalten Unternehmen Zugang zu weltweitem Fachwissen und können von regionalen Kostenvorteilen profitieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

  • Fokus auf Kernkompetenzen: Durch die Vergabe von Ressourcen-intensiven Aufgaben können sich  Unternehmen stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

  • Risikominimierung und Innovationspotenzial: Externe Dienstleister bringen nicht nur spezielles Fachwissen, sondern auch innovative Ansätze, die die internen Arbeitsabläufe verbessern und Risiken reduzieren.



Bereiche in denen wir als externer Partner und Experte unterstützen


  • 3D- und CAD-Modellierungen: Punktwolken-Auswertung von Bestandsgebäuden als “as built” 3D CAD Modell.

  • BIM-Modellierungen: Gehen über die geometrische Darstellung hinaus, indem sie auch Informationen zu Materialien, Bauteilen und Wartung enthalten. Zusätzlich werden dem CAD Modell alphanumerische Informationen aus weiteren Informationsquellen, wie z.B. Ausführungspläne hinzugefügt.

  • 2D-Pläne: Erstellung von 2D- Plänen aus Punktwolken.




Fazit


Das Auslagern von Scan-to-BIM-, CAD- und 2D-Vektorisierungsaufgaben bietet zahlreiche Vorteile: Sie sparen Zeit und Kosten, greifen auf modernste Technologie und Fachwissen zu und können sich gleichzeitig voll auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wahl des richtigen Partners, offener Kommunikation und einer zuverlässigen Qualitätssicherung. Mit Miviso sichern Sie sich all diese Vorteile und schaffen die besten Voraussetzungen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.





Sie interessiert das Thema 3D Modellierung (BIM) und möchten mehr darüber erfahren oder Sie haben konkrete Fragen? Über einen gemeinsamen Austausch freuen wir uns sehr!



Michael Danklmaier,

Miviso Co-Founder

Tel.: +43 664 4563309




Comments


bottom of page