top of page

Scan to 3D-CAD eines Gärtnereigebäudes in der Schweiz

Key Facts Projekt

  • Standort Objekt: Thun, Schweiz

  • Gebäudetyp: Gärtnerei

  • Projektgröße: ca 700m² Bruttogeschoßfläche, davon Teile mit TGA

  • Tools/Software: Revit

  • Teamgröße: 1 Architekt, teilweise 1 Scan-to-BIM Experte

  • Lieferzeit: 6 Werktage


Datengrundlage

  • S/W Punktwolke und Fotodokumentation


Gelieferte Daten

  • 3D Modell Architektur und Struktur inkl. Sanitär (700m²) in LOG200-300 verformungsgetreu „As-Built“ RVT 22- Datei




Ausgangslage

Die Stadt Thun (CH) rund um Samuel Klaus (Daten-, GIS- und BIM-Manager) digitalisiert den eigenen Gebäudebestand für das Facility Management bzw. die Gebäudeverwaltung.


Dazu werden die Gebäude, meist mit dem eigenen Laserscanner, von der Stadt Thun selbst gescannt. Die Punktwolken werden anschließend von uns in „as-built“ 3D ausgewertet, je nach spezifischer Anforderung mit Daten angereichert und in das bereits etablierte CAFM System der Stadtverwaltung implementiert.


Thun ist in der Digitalisierung des Gebäudemanagements und in der Planung mit BIM wohl eine der fortschrittlichsten Gemeinden/Städte im deutschsprachen Raum.


Unsere Aufgabe besteht darin, für die gescannten Gebäude hochwertige CAD (und teilw. BIM) Modelle im etablierten Standard zu erstellen. Für manche Gebäude, z.b. denkmalgeschützte Objekte oder Kulturstätten, werden gesondert Modellstandards definiert und umgesetzt.


Das Gebäude der Gärtnerei ist eines von mehreren Gebäuden, die wir im Auftrag von Samuel Klaus erstellen durften. Weitere, zum Teil höchst spannende und anspruchsvolle Gebäude, sind bereits in Bearbeitung.


bottom of page