top of page

Hypo Tirol Bank

Updated: Aug 4

Projektdaten

  • Standort: Österreich

  • Gebäudetyp: 3 Bankgebäude

  • Projektgröße:

    • Gebäude 1: 4258 m² BGF

    • Gebäude 2: 8596 m² BGF

    • Gebäude 3: 12418 m² BGF

  • Tools/Software: Revit

  • Teamgröße: je Gebäude 4 Scan-to-BIM Experten

  • Lieferzeit:

    • Gebäude 1: 15 Werktage

    • Gebäude 2: 18 Werktage

    • Gebäude 3: 21 Werktage


Datengrundlage

  • Punktwolke im RCP-Format, Panoramabilder im LGS-Format und Grundrisse in DWG- und PDF-Format


Gelieferte Daten

  • 3D-Modell der Architektur und Struktur in LOD 300 als "As-built", geliefert in Revit 2024 und IFC-Datei




Projektbeschreibung Hypo Tirol Bank

Das Projekt umfasst eine Gesamtfläche von über 25.000 m² BGF, aufgeteilt auf drei Gebäude, mit dem Ziel, das Facility-Management durch die Erstellung hochwertiger digitaler Zwillinge zu verbessern. Die Projektkoordination wurde dabei von unserer Partnerfirma RIEDERBAU übernommen.

Das Projekt beinhaltete präzises Laserscanning, umfassende Datenintegration und 3D-Modellierung, um zu gewährleisten, dass jeder Aspekt der Gebäude genau erfasst und dargestellt wurde. Durch die Umwandlung der physischen in digitale Strukturen, möchte die Hypo Tirol Bank ihre betriebliche Effizienz und ihr Asset-Management verbessern.


Laserscanning Mit der neuesten Laserscanning-Technologie wurden präzise Punktwolken-Daten erfasst, die die Grundlage für die Erstellung der digitalen Gebäudezwillinge bildeten. Hochgenaue Punktwolken-Daten sind essenziell, um eine korrekte digitale Darstellung der Strukturen und Innenräume zu gewährleisten.


Datenintegration Zu den Punktwolken im RCP-Format wurden Panoramaansichten im LGS-Format sowie Grundrisse in DWG und PDF verwendet. Diese Nutzung zusätzlicher Daten, Bilder und Pläne stellt sicher, dass möglichst alle Gebäudeaspekte in den digitalen Modellen dargestellt werden.


3D-Modellierung in Revit Unser Team transformiert die erfassten Punktwolken-Daten in 3D-BIM-Modelle in Revit. Gemäß Vorgabe verfügt jedes Modell über den Detailgrad LOD 300. Dieses Detaillierungsniveau garantiert, dass die Modelle für verschiedene Anwendungen – von der Planung bis zum Facility-Management – geeignet sind.


Anpassung für CAFM mit RIEDERBAU Die 3D-Modelle wurden für das Computer Aided Facility Management (CAFM) angepasst und beinhalten detaillierte Raumdaten (Fläche, Höhe, Volumen, Nummer, Name und Nutzung) und die Einbindung von Wandmaterialien gemäß den DWG-Dateien. Darüber hinaus wurden die Arbeitsplätze mit Mobiliar wie Stühle, Schränke, Tische, Rollcontainer, Stehlampen und Bodensteckdosen modelliert.


Effizienz Das erste der drei Gebäude wurde in 15 Arbeitstagen fertiggestellt. Das dritte Gebäude war, trotz einer Verdreifachung der BGF in nur 21 Arbeitstagen fertiggestellt. Diese Verbesserung ist auf die gesteigerte Workflow-Effizienz und die Anpassung des Teams an die Projektanforderungen zurückzuführen.


Verbessertes Facility Management Die „As-Built“ 3D-Modelle wurden als native Revit 2024 und als .ifc-Dateien geliefert, wodurch die Hypo Tirol Bank genaue und zuverlässige digitale Assets für ihre Facility-Management-Anforderungen erhielt. Die aus unseren BIM-Modellen erstellten digitalen Zwillinge ermöglichen eine verbesserte Verwaltung und Wartung der Gebäude, sodass die Hypo Tirol Bank ihre Immobilien effizient überwachen kann.


Unsere Expertise im Scan to BIM, kombiniert mit der Nutzung fortschrittlicher CAD-Software, stellte die erfolgreiche Lieferung hochwertiger digitaler Zwillinge sicher. Diese digitalen Assets sind entscheidend für die Verbesserung der Facility-Management-Fähigkeiten der Hypo Tirol Bank und unterstützen sowohl aktuelle als auch zukünftige Vorhaben.




Sie haben Fragen zu diesem Projekt oder möchten sich mit uns über ein künftiges Projekt unterhalten? Kontaktieren Sie uns unverbindlich per E-Mail hello@miviso.com oder per Telefon unter +43 512 931824 200.



Comments


bottom of page